Ereignisse der nächsten Wochen:

29.08.2025 18:30 Uhr - Kegeln beim ESV

12.09.2025 18:30 Uhr - Kegeln im Stephanshaus

Herzlich Willkommen beim

KegelClub Rheinfall Konstanz

Der KCR wurde am 05. Oktober 1963 gegründet und besteht somit seit


Ergebnis Kegeln vom 15.08.2025
Rang Kegler Punkte König TeamKönig Pudel Kränze Risse Holz beim Team
1 Gina 53 1 1 43
2 H. W. 44 1 1 32
3 Danny 41 1 32
4 Wolfi 40 3 39
5 Nicole 34 33
5 Ezi 34 1 2 29
7 Didi -
7 Mark -

Der KCR

Am Samstag, dem 05. Oktober 1963 trafen sich auf der Kegelbahn in der damaligen Gaststätte "Bauhof" in der Rheingutstraße eine Gruppe von Nichtkeglern, die diesen Sport einmal ausprobieren wollten. An diesem Tag wurde der Kegelclub Rheinfall Konstanz, kurz „KCR“ genannt, gegründet!
Damals ahnte natürlich niemand, dass daraus eine einmalige Erfolgsgeschichte werden sollte - die nunmehr schon über 61 Jahre alt ist und noch immer weiter geht!
Die Gründungsväter des KCR waren:

Felix Fischer
Artur Göggel
Walter Huber
Karl-Heinz Müller
Gustav Röck
"Ulbricht" Hans Schröder
Willy Huber
Stefan Tuba
Helmut Bluhm

Von 05.10.1963 an wurde bis auf ganz wenige Ausnahmen an jedem Samstagabend gekegelt - so z. B. auch an Neujahr 1966. Am 20.06.1975 wurde auf die Schwabs Kegelbahnen im Industriegebiet (heutiges Las Vegas Bowling-Center) gewechselt, dadurch wurde der Kegelabend auf den Freitag verlegt. Erst 1980 (also nach 16 Jahren) wurde der wöchentliche Rhythmus geändert, fortan fanden die Kegelabende "nur" noch alle 14 Tage statt. 

Wurde anfangs wahrscheinlich nur zum Spaß gekegelt, so nahm mit der Zeit der sportliche Ehrgeiz zu. So dauerte es bis zum 28.01.1967 als mit Hans der erste offizielle König geehrt wurde. König wurde derjenige, der am Kegelabend die wenigsten Spiele verloren hatte. Seit dem 28.01.1967 wurden insgesamt 1.369 Könige geehrt.
So wie es für den besten Kegler den König gibt, so wurde erstmals am 02.01.1971 der Pudel für den „schlechtesten“ Kegler eingeführt. Diese „Ehre“ erhielt an diesem Abend Walter.
Das Team-Spiel wurde zwar schon von Anfang an gespielt, aber erst am 09.03.1968 wurde mit Peter der erster Team-König erwähnt.

1971 wurden erstmalig Punkte eingeführt:

  • 10 Punkte erhielt der König
  • 5 Punkte erhielt der Team-König
  • 1 Punkt wurde für jeden Kranz oder Riss vergeben

1986 wurden die Regeln bzw. die Punktvergabe erneut modifiziert:
es wurden in jedem Spiel von nun ab Punkte vergeben. Der Gewinner eines Spieles erhält die Anzahl der Punkte wieviel Spieler teilgenommen hatten. Der Zweite erhält 1 Punkt weniger. Der Dritte wiederum einen Punkt weniger. Der Schlechteste in einem Spiel erhält noch 1 Punkt.
König wurde derjenige, der an dem Abend die meisten Punkte erspielen konnte. Dementsprechend wurde derjenige Pudel, der die wenigsten Punkte hatte.
Heute, seit nunmehr fast 60 Jahren später, besteht der KCR ununterbrochen! Von den Gründungsväter ist leider keiner mehr dabei, aber es wird teilweise schon in der 3. Generation gekegelt! Auch ist der KCR kein reiner Männerclub mehr, denn seit dem großen Umbruch 2017 sind auch Kegeldamen gerngesehene Mitglieder.

Die aktuellen Mitglieder sind:

KCR
von Links nach Rechts: Harry Weißenrieder (Ehrenmitglied), Gabi Steidle (passives Mitglied), Ezi Huber (Präsident), Nicole Huber (Schriftführerin), Jan Huber (Gastkegler und ehemaliges Mitglied), Emily Pettit (Gastkeglerin), Wolfgang Huber (Ehrenmitglied), Gina Auer, Reiner Hauswald (Gastkegler), Brigitte Hauswald, Danny Auer, Didi Huber, Mark Giovanniello
Es fehlt: Ehrenpräsident Hans Schröder

05. Oktober 1963

Der KCR wird im "Bauhof" gegründet

1972

Beim brandneuen Olympiastadion in München

06. Oktober 1980

Jahresausflug nach Sasbachwalden

05. Oktober 1985

KCR in Hittisau

08. Januar 1990

JHV im Turnierstüble

06. Oktober 2001

Der KCR in Fessenbach

17. Mai 2007

Vatertagausflug nach Staad Hohenegg

10. Mai 2018

Vatertagausflug nach Frickingen

© Copyright 2017 KCR - All Rights Reserved